Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Seiten und Ihr Interesse an unserem Verein. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden, damit Sie sich beim Besuch unserer Seiten sicher fühlen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
URUCUNGO München e.V.
Frauenmantelanger 32 80937 München
Vorstand: Daniel Valin Da Silva (Vorsitz), Leon Struski, Markus Verma
Amtsgericht München VR-Nr. 204213 Steuer-Nr. 143/210/81089 K43
2. Kontaktmöglichkeit des Datenschutz Verantwortlichen (Art.4, Zi.7, DS-GVO)
Anna-Maria Martin, urucungo@outlook.de
3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z. B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer.
Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden – wie z. B. Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten.
4. Allgemeine Datenerhebung bei Aufruf unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Diese Informationen beinhalten etwa die IP-Adresse, Typ und Version des verwendeten Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, die Webseite von der sie gekommen sind und die Uhrzeit der Abfrage. Server-Logfiles sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist mithin das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Es handelt sich also nicht um eine besondere Funktion unserer Website. Die derart erhobenen Informationen werden von uns statistisch ausgewertet.
Unsere Webseiten sind Teil der Hosting-Plattform von wordpress.com einem Angebot der Automattic Inc. Die Datenschutzbestimmungen von wordpress finden Sie hier: https://automattic.com/de/privacy
Externe Links: capoeiramunique.de enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter („externe Links“). Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. URUCUNGO e.V. ist nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen oder den Inhalt anderer Webseiten und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Eine Haftung für Inhalte, die über Links unter capoeiramunique.de abrufbar sind, wird somit ausdrücklich ausgeschlossen.
5. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie werden eventuell um die Angabe persönlicher Informationen gebeten. Die Beantwortung dieser Fragen ist freiwillig. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck Ihrer Vereinsmitgliedschaft (siehe Punkt 8). Wir sichern zu, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden. Sofern wir für einzelne Angebote auf diesen Seiten, beispielsweise bei unserem Mitgliederportal, externe Dienstleister einsetzen, werden diese unter Datenschutzaspekten mit größtmöglicher Sorgfalt ausgewählt und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet. Art und Umfang der durchzuführenden Datenverarbeitungsaufgaben werden vertraglich geregelt und die beauftragten Dienstleister auf die Einhaltung des gleichen Datenschutzniveaus besonders verpflichtet, wie es bei uns üblich ist.
6. Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
7. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Datenerhebung Einwilligung (Art.9, Abs.2a DS-GVO) bei der Aufnahme im Verein Urucungo München e.V. und Verarbeitungsverzeichnisse (Art. 30, DS-GVO)
Mit dem Beitritt zum Verein „URUCUNGO München e.V.“ ist die Einwilligung der Datenerhebung zum Zweck des Vereins erklärt.
Persönliche Daten wie Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Staatsangehörigkeit, Geburtsland, E-Mail-Adresse, Telefonnummern und Bankverbindungen sind ausschließlich zum Zwecke der Mitgliederverwaltung, des Beitragseinzuges und der Übermittlung von Vereinsinformationen durch den Verein bestimmt. Eine Übermittlung von Teilen dieser Daten an die jeweiligen Sportfachverbände und den Bayerischen Landessportverband (BLSV) findet nur im Rahmen der in den Satzungen der Fachverbände bzw. des BLSV festgelegten Zwecke statt. Diese Datenübermittlungen sind notwendig zum Zwecke der Organisation eines Spiel- bzw. Wettkampfbetriebes und zum Zwecke der Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln. Eine Datenübermittlung an Dritte, außerhalb der Fachverbände und des BLSV, findet nicht statt. Eine Datennutzung für Werbezwecke findet ebenfalls nicht statt.
Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sowie sie nicht entsprechend der steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen. Jedes Mitglied hat im Rahmen der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die zu seiner Person bei der verantwortlichen Stelle gespeichert sind. Außerdem hat das Mitglied, im Falle von fehlerhaften Daten, ein Korrekturrecht.
Verarbeitungsverzeichnis (Art. 30, DS-GVO): Darin sind dokumentiert, wer welche Daten warum und auf welche Art und Weise verarbeitet und welche Schutzmechanismen gegen Missbrauch eingerichtet wurden. Der Mindestinhalt ist also:
- Name, Kontaktdaten des Verantwortlichen (z.B. Vorstand, Kassenwart,..)
- Zweck der Verarbeitung (z.B. Vermittlung der Bankverbindungen für Lastschriften, Übersendung von Infomaterial, Lohnabrechnung,..)
- Kategorien betroffener Personen (z.B. Gruppenleiter, Teilnehmende)
- Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Name, Vorname, Telefonnummer)
- Kategorien von Empfängern von Daten (z.B. Personen oderInstitutionen, externen Dienstleister)
- Drittlandtransfer (Drittland meint nach DS-GVO alle Länder außerhalb der EuropäischenUnion)
- Löschfristen (z.B. „bis zum Widerruf der Einwilligung“, Spätestens 1 Jahr nach der Beendigung der Vereinsmitgliedschaft z.B. wegen der Prüfung für Chroniken)
- Technisch/organisatorische Maßnahmen (z.B. E-Mails werden verschlüsselt versandt)
Als Mitglied des Vereins sind Sie berechtigt Einsicht in das Verarbeitungsverzeichnis zu erhalten.
9. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung der Vereinsverwaltung, der Durchsetzung der in der Satzung hinterlegten Vereinszwecke und –ziele, sowie der vertraglich festgelegten Leistungen erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Webhosting-Anbieter erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung der beauftragten Leistungen erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Dienstanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen durchführen.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge oder einem Angemessenheitsbeschluss, wie dem EU-Privacy Shield, ein Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.
Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber verschiedenen öffentlichen oder internen Stellen, sowie externe Dienstleistern offengelegt.
Wir arbeiten mit ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten zu erfüllen:
- IT-Dienstleister (z.B. Wartungsdienstleister des Vereinsverwaltungssystems SEWOBE, Hosting-Dienstleister wie WordPress),
- dem Bayerischen Landessportverband und der Sport Jugend im BLSV,
- dem Referat für Sport und Bildung der LH München,
- Zahlungsdienstleister,
- Vereinsberatung und Consulting,
- Kooperationspartnern, wie dem Netzwerk MORGEN e.V., Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen, Arnulfstraße 197, 80634 München, morgen-muenchen.de, j.bethancourt@morgen-muenchen.de
- Schulen und Kindergärten
Öffentliche Stellen: Darüber hinaus können wir verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger zu übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten:
– Finanzbehörden
– Zollbehörden
– Sozialversicherungsträger
10. Einsatz von Cookies
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies auch ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
11. Webseitenanalyse
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden anonyme bzw. höchstens pseudonyme Daten erhoben. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
12. Sicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Darüber hinaus werden unsere Sicherheitsverfahren regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir Sie jedoch erneut darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von unverschlüsselten E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich auf dem Postweg oder verschlüsselt zukommen zu lassen.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.
Stand: Januar 2023
URUCUNGO München e.V.
Frauenmantelanger 32 80937 München
Vorstand: Daniel Valin Da Silva (Vorsitz), Leon Struski, Markus Verma
Amtsgericht München VR-Nr. 204213 Steuer-Nr. 143/210/81089 K43