Contramestres Sabiá & Gaúcho

Contramestre Sabiá wurde in Foz do Iguaçu geboren und begann als Jugendlicher mit der Capoeira. Später 12742536_1063036233738430_5853142552148176827_nzog er nach Rio de Janeiro, wo er sich der Gruppe Senzala anschloss und von Mestre Toni Vargas, einem der bekanntesten Meister weltweit, zum Capoeira-Lehrer ausgebildet wurde.

Seit 2009 lebt und arbeitet Sabiá in München und unterrichtet Capoeira für Kinder und Erwachsene in verschiedenen Einrichtungen und Schulen. Außerdem ist er Vorsitzender des Vereins Urucungo München e.V. der neben der Organisation von Capoeira-Unterricht und Veranstaltungen auch Integrations- und Inklusionsprojekte, z.B. für jugendliche Migranten und Kinder mit Behinderung durchführt.

Sein Ziel ist es, Interessierten jeglichen Alters die Schönheit, die Energie und die Begeisterung der Capoeira zu vermitteln und ihnen gleichzeitig einen Eindruck der reichen Kultur Brasiliens zu geben.

Im Januar 2017 hat Sabiá in Rio de Janeiro den braunen Gürtel, die zweit-höchste Graduierung der Gruppe Senzala erhalten.

Contramestre Gaúcho hat bereits in seiner Heimat Brasilien im Bundesstaat Minas Gerais viele Jahre Erfahrung mit Capoeira-Unterricht für Kinder und Jugendliche gesammelt. gaucho1

Er arbeitete u.a. für das Colegio Objectivo, einer renommierten privaten Einrichtung mit Kindergarten, Grund- und Gesamtschule und unterrichtete fast 6 Jahre lang Capoeira für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung am Institut APAE (Associação de Pais e Amigos dos Excepcionais), eine der ältesten und renommiertesten Organisationen für Menschen mit Behinderung in Brasilien.

Seit 2017 gibt Gaúcho seine Capoeira Kenntnisse in München, Gröbenzell und Straubing weiter, u.a. für Kinder der Otto-Steiner Schule des Augustinum, am Institut für Hören und Sprache in Straubing, in den Einrichtungen des MiniHaus München und am International Kids Campus (IKC/ibsm).